Zum Inhalt springen
Newsletter

Gartenjahr

Rhabarber ernten und verarbeiten

Schon im April wurden die ersten Rhabarberstangen geerntet, im Mai ist Haupterntezeit, und ab Johanni (24. Juni) ist die Rhabarberzeit traditionell beendet. Zum Sommer hin steigt nämlich der Oxalsäuregehalt in den Stangen stetig an; zudem benötigt die Pflanze, die seit dem frühen Frühjahr eine enorme Blattmasse gebildet hat, nun eine Phase der Regeneration.

Es wird benötigt:
Werkzeug und Zubehör: Messer zum Abschneiden der Blätter, Erntegefäß, Hornspäne, gegebenenfalls Marmeladengläser und sonstiges Zubehör für die Verarbeitung.

Anleitung

  • Junge Rhabarberstauden im Jahr der Pflanzung gar nicht beernten und auch im zweiten Standjahr nur wenige Stangen entnehmen. Ab dem dritten Jahr ist die normale Ernte möglich.
  • Die Rhabarberstangen nicht abschneiden, sondern mit einer drehenden Bewegung vom Stock lösen. So entstehen keine Wunden, über die Krankheitserreger eindringen könnten. Die Blätter gleich an Ort und Stelle abschneiden und als Mulch auf dem Beet liegen lassen. Größere Mengen auf den Kompost geben.
  • Da Rhabarber ein Starkzehrer ist, wird die Ernte mit einer zusätzlichen Gabe von Hornspänen (oder einem anderen stickstoffbetonten Dünger) im Mai oder Juni deutlich verbessert.
Manufactum-Tipp
Verwendung von Rhabarber

Aus Rhabarber lassen sich Kompott, Marmelade, Desserts oder Saft bereiten. Er eignet sich hervorragend als Kuchenbelag, und seine herbe Säure empfiehlt ihn ebenso für herzhaft-würzige Chutneys. Hier bietet sich zum Beispiel die Kombination mit Chili, Knoblauch und Ingwer an. Besonders in England wird Rhabarber auch gerne als säuerliches Gemüse zubereitet. Darüber hinaus lässt sich Rhabarber auf vielerlei Weise kombinieren, denn er passt zu Erdbeeren, Orangen, Zitronen oder Bananen und wird durch Wein, Vanille, Zimt, Ingwer oder Nelken verfeinert.

Weitere Themen

Frisch gepflanzter Rhabarber braucht etwa drei Jahre, bis er kräftig genug ist, um eine reiche Ernte zu bringen. Wird die Staude im September oder Oktober gepflanzt, verschafft ihr das einen Wachstumsvorsprung, und es können schon nach anderthalb Jahren die ersten Stangen geerntet werden.

Jetzt entdecken

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

Newsletter abonnieren und einen Gutschein über 10 € sichern*

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie künftig über aktuelle Themen, Neuheiten und bisweilen auch spezielle Sonderangebote.

Kontakt

Bestellung, Service & Beratung 0732 341638

Lieferung & Zahlung

  • Rechnung
  • Vorkasse
  • KreditkarteVisa Mastercard
  • Paypal
  • Sonderbestellungen
  • Ersatzteilservice
  • Persönliche Produktberatung
Laden Sie sich unsere App herunter
Downloadseite der App für iOSDownloadseite der App für Android
Versandpartner
DHL GoGreen
Manufactum Handels GmbH - Am Hof 3-4 - 1010 Wien - Telefon 0732 341638
  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.